Das Dom-Pérignon-Erbe
Im Jahr 1668 wurde Dom Pierre Pérignon zum Mönchsprokurator der Abtei Hautvillers ernannt. Pierre Pérignon ist der genaue Zeitgenosse von Ludwig XIV. Er macht sich daran, die Weinberge seiner Gemeinschaft aufzuwerten. Getreu der Regel des Heiligen Benedikts vernachlässigt er nichts.
Hautvillers beherrscht das Tal der Marne. Der Geist weht durch die Abtei. Pierre Pérignon beobachtet die Natur und er ist innovativ. Er entwickelt revolutionäre Weinbau- und Önologietechniken.
Fast 350 Jahre nach den ersten von Pierre Pérignon hergestellten Jahrgängen führt das Haus Dom Pérignon diesen visionären Ansatz fort, den Ansatz des wahren Luxus: die ständige Neuerfindung des Außergewöhnlichen.
Champagner Dom Pérignon: zeitlose Eleganz
Die drei Säulen des Hauses Dom Pérignon
Das Haus Dom Pérignon ist bekannt für seine drei legendären Champagner: Vintage, Rosé und Plénitude 2. Jede dieser Cuvées bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das vom Know-how und der Exzellenz dieses renommierten Champagnerhauses zeugt.
Dom Pérignon Vintage: die Quintessenz des Jahrgangs
Der Vintage Dom Pérignon, insbesondere der Jahrgang 2013, zeichnet sich durch Noten von tropischen Früchten wie Ananas, Melone und grüner Mango aus, die durch einen Hauch von Orange abgerundet werden. Das Jahr 2013 war kühl und brachte Weine mit großartigem Lagerpotenzial hervor. Dieser Champagner voller Frische entfaltet sich am Gaumen großzügig, wobei der erste Schluck durch seinen intensiven und würzigen Geschmack besticht. Der Vintage 2013 von Dom Pérignon ist eine Einladung zu einer Sinnesreise, die reichhaltige und vielfältige Aromen verspricht.
Dom Pérignon Rosé: die Verkörperung von Kühnheit
Der Dom Pérignon Rosé Vintage 2009 verkörpert Kühnheit und Tiefe. Dieser Champagner, der aus einem Sonnenjahr hergestellt wird, bietet eine Palette einzigartiger Aromen, die zwischen Gewürzen und fruchtigem Kakao schwanken. Rauchige Noten sorgen für strahlende Intensität, umhüllt von einer Ausgewogenheit zwischen Weichheit und Knackigkeit. Der Rosé Vintage 2009 ist ein wahres Geschmackserlebnis, perfekt für Liebhaber kühner und komplexer Champagner.
Plénitude 2: Ausdruck der Zeit
Die Cuvée Plénitude 2 markiert dank ihrer fünfzehnjährigen Reifezeit, die ihr eine einzigartige Intensität und Komplexität verleiht, einen Neuanfang für das Haus Dom Pérignon. Diese Cuvée stellt die Frucht in den Mittelpunkt ihres Ausdrucks, mit einem Hauch von Exotik und milden Gewürzen, die ein subtiles Gleichgewicht zwischen Kraft und Leichtigkeit schaffen. Plénitude 2 ist das Ergebnis langjähriger Arbeit und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Die Weinbereitung bei Dom Pérignon
Die Weinbereitung bei Dom Pérignon ist eine Kunst, die Tradition und Innovation verbindet. Jeder Jahrgang ist ein einzigartiges Meisterwerk, das aus einer strengen Auswahl der besten Trauben und einem sorgfältigen Weinbereitungsprozess entsteht. Die Trauben werden von Hand in den Weinbergen der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und der Vallée de la Marne geerntet, wobei jeder Weinberg seine spezifischen Eigenschaften in die Cuvées einbringt.
Der Weinherstellungsprozess wird vom Kellermeister Vincent Chaperon überwacht, der 2019 die Nachfolge von Richard Geoffroy antrat. Vincent Chaperon setzt mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft den unverwechselbaren Stil von Dom Pérignon fort und erkundet gleichzeitig neue Perspektiven für jeden Jahrgang. Seine Vision und sein Engagement garantieren, dass jede Flasche Dom Pérignon den höchsten Erwartungen gerecht wird.
Die Eigentümerfamilie und das Erbe von Dom Pérignon
Das Haus Dom Pérignon gehört zur Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) Gruppe, einem Luxusgiganten, der auch mehrere andere renommierte Champagnerhäuser besitzt. Dieses Erbe von Luxus und Exklusivität ist tief in der Philosophie von Dom Pérignon verwurzelt.
Preise für Dom Pérignon Champagner
Champagner von Dom Pérignon sind für ihre außergewöhnliche Qualität bekannt, die sich auch in ihrem Preis widerspiegelt. Der Vintage Dom Pérignon kostet in der Regel ab 230 Euro pro Flasche, während der Rosé höhere Preise erzielen kann, oft zwischen 400 und 500 Euro. Der Cuvée Plénitude 2 liegt aufgrund seiner langen Reifezeit und seiner Einzigartigkeit in einer höheren Preisklasse, die je nach Jahrgang und Edition zwischen 400 und über 1.000 Euro liegen kann.
Für Sammler und Liebhaber seltener Champagner bietet Dom Pérignon auch limitierte Editionen und exklusive Kooperationen mit weltbekannten Künstlern und Designern wie Lady Gaga oder Lenny Kravitz an, die jeder Flasche eine künstlerische und kulturelle Dimension verleihen.