Das Haus Ayala wurde 1860 in der Gemeinde Aÿ von Edmond de Ayala, einem großen Weinliebhaber, gegründet. Sein Bruder Fernand ließ sich in London nieder, wo er ein enger Vertrauter des Prinzen von Wales wurde, für den der Jahrgang 1865 mit einem sehr geringen Zuckergehalt kreiert wurde. Das Haus Ayala wurde damit zum offiziellen Lieferanten des englischen Königshauses. Dieser Jahrgang markiert den Beginn einer Reihe von Naturchampagnern ohne Zuckerzusatz. Der Stil von Ayala basiert heute auf fünf Säulen: der reinen Ausdruckskraft des Chardonnay, der einzigartigen Vielfalt der Crus, der maßgeschneiderten Assemblage, den Reserveweinen und der geringen Dosage.
Die Prestige-Cuvée des Hauses Ayala, La Perle d'Ayala, ist ein Champagner, der unter Korken gereift ist, rein, geradlinig und leicht seidig. Er drückt die Persönlichkeit des Hauses aus: geradlinig, schlank, ohne jede Schwere. Das Haus Ayala bietet auch Weine mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, darunter die Cuvée Brut Majeur, ein fruchtiger, ausgewogener Champagner ohne Säure, aber mit einer leichten Mineralität, oder die Cuvée Brut Nature, ein lebhafter, präziser, sehr eleganter Champagner mit einer fruchtigen Note, dem kein Zucker hinzugefügt wurde.
Der Stil von Ayala zeichnet sich durch seine Reinheit und Eleganz aus, eine Eigenschaft, die sich besonders in der emblematischen Rebsorte des Hauses, dem Chardonnay, zum Ausdruck bringt. Das 1860 von Edmond de Ayala gegründete Haus hat seit jeher Wert auf die Herstellung von Weinen mit geringer Dosage gelegt, damit sich die primären Aromen der Trauben voll entfalten können.
Die Weinberge von Ayala liegen im Herzen der Grands Crus der Champagne in Aÿ und profitieren von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Crus. Das Haus bezieht seine Trauben aus der Côte des Blancs, der Montagne de Reims, dem Vallée de la Marne und anderen renommierten Terroirs, wodurch die Fülle und Komplexität seiner Cuvées garantiert sind.
Ayala verwendet modernste Weinbereitungstechniken, darunter die Mikrovinifizierung in einzelnen Edelstahltanks, wodurch die Integrität und Persönlichkeit jedes Cru erhalten bleibt. Die Weine werden anschließend mit großer Präzision assembliert, ein Prozess, der auf handwerklichem Know-how basiert, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Der derzeitige Kellermeister von Ayala, Julien Gout, ist ein wahrer Winzermeister. Seine Expertise und seine Leidenschaft für den Chardonnay spiegeln sich in jeder Flasche wider, die das Haus produziert. Unter seiner Leitung produziert Ayala weiterhin Champagner, die die Reinheit und Eleganz des Hauses widerspiegeln.
Ayala gehört zur Familie Bollinger, einem bekannten Namen in der Welt des Champagners. Diese Verbindung bringt Stabilität und eine langfristige Vision in das Haus, während das Erbe und die Werte von Edmond de Ayala gewahrt bleiben.
Die Preise für Champagner von Ayala variieren je nach Cuvée und Jahrgang. Der Brut Majeur ist in der Regel ab 40 € erhältlich, während Prestige-Cuvées wie La Perle je nach Jahrgang und Verfügbarkeit höhere Preise erzielen können.
Ayala engagiert sich stark für einen nachhaltigen Ansatz mit Projekten zum biologischen Weinbau, zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verwendung recycelbarer Verpackungen. Das Haus ist bestrebt, seine Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig hochwertige Champagner zu produzieren.
🔢 Anzahl der verfügbaren Produkte | 11 |
---|---|
🎨 Farbe | Rosé-champagner, Weißer champagner |
🍾 Format | Flasche, Magnum |
↕️ Dosierung | Brut-champagner, Natursekt, Champagner extra brut |
🍇 Rebsorte | Pinot noir, Pinot meunier, Chardonnay, Pinot blanc, Petit meslier, Arbane |
📍 Terroirs | Montagne de reims, Côte des blancs, Vallée de la marne, Côte des bar, Côte de sézanne, Cramant |
⭐ Jahrgang | Champagner ohne jahrgang, Jahrgang 2016, Jahrgang 2015, Jahrgang 2018 |
📦 Verpackung | Champagner im etui, Champagner in einer schachtel |
📏 Leiter | Premier cru, Grand cru |
💡 Art des Champagners | Blanc de blancs |