

Dom Pérignon
Vintage 2013 | Magnum 150 cl
Der Dom Pérignon Vintage 2013 in Magnumflaschen bringt die Essenz des Jahrgangs in einer seltenen Balance zwischen präziser Frische und aromatischer Tiefe zum Ausdruck. Dieser Champagner verkörpert die absolute Philosophie des Hauses: die Dualität zwischen Spannung und Komplexität zu sublimieren. Das große Format verlangsamt die Entwicklung des Weins und verstärkt seine seidige Textur und seine salzige Energie.
Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Montag, 3. November 2025
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Der Dom Pérignon Vintage 2013 in Magnumflaschen bringt die Essenz des Jahrgangs in einer seltenen Balance zwischen präziser Frische und aromatischer Tiefe zum Ausdruck. Dieser Champagner verkörpert die absolute Philosophie des Hauses: die Dualität zwischen Spannung und Komplexität zu sublimieren. Das große Format verlangsamt die Entwicklung des Weins und verstärkt seine seidige Textur und seine salzige Energie.
2013 war ein später und kühler Jahrgang, geprägt von einem kontrastreichen Sommer, der eine langsame und ausgewogene Reifung ermöglichte. Dom Pérignon liefert eine vertikale, kristallklare Interpretation von fast mineralischer Präzision.
Jeder Dom Pérignon-Jahrgang entsteht aus einer Entscheidung: nur dann zu produzieren, wenn die Natur nach der Vision des Hauses Perfektion erreicht hat. Der Vintage 2013 vereint Pinot Noir und Chardonnay aus den schönsten Grands Crus der Montagne de Reims, der Côte des Blancs und von Hautvillers.
Die Trauben stammen ausschließlich aus den Grands Crus von Mailly, Verzenay, Bouzy, Avize und Le Mesnil-sur-Oger sowie aus dem Premier Cruvon Hautvillers, der historischen Wiege von Dom Pierre Pérignon. Diese überwiegend kreidehaltigen Terroirs verleihen dem Wein eine ausgeprägte Mineralität und eine lebendige Spannung. Der Jahrgang 2013 mit seinem frischen und späten Profil hat die aromatische Reinheit und Vertikalität dieser mythischen Hänge noch verstärkt.
Die Moste werden sorgfältig ausgewählt, um das Gleichgewicht zwischen Säure und Mineralien zu bewahren. Die vollständige Weinbereitung in Edelstahltanks bewahrt die Reinheit der Frucht und die Frische. Die mehr als 10-jährige Reifung auf der Hefe im Keller sorgt für Harmonie zwischen aromatischer Fülle und mineralischer Spannung.
Ein Jahr, das von einem kalten und feuchten Frühling geprägt war, gefolgt von einem sonnigen und gleichmäßigen Sommer. Die späte und kühle Lese ermöglichte eine langsame und vollständige Reifung. Auf den kalkhaltigen Böden von Avize und Mailly gewann der Chardonnay an Reinheit, während der Pinot Noir sich verfeinerte, ohne seine Dichte zu verlieren. Dieser Jahrgang liefert einen Champagner mit lebhafter Spannung und salziger Tiefe, mit einer beeindruckenden Energie und einer strengen Eleganz in seiner Jugend.
Leuchtendes Hellgold mit silbernen Reflexen. Sehr feine Perlage, langsame und regelmäßige Bläschen.
Erste präzise Nase nach weißen Blüten, frischen Zitrusfrüchten und Feuerstein. Nach Belüftung zeigen sich Noten von Mandeln, Minze, kandierten Schalen und Steinobst. Vertikales Ensemble von beeindruckender Reinheit.
Schlanke und straffe Attacke. Dichte und seidige Textur. Im Mittelgaumen entfaltet sich eine perfekte Balance zwischen zitroniger Spannung, kreidiger Salzigkeit und rauchiger Tiefe. Langer, geradliniger und speichelbildender Abgang, geprägt von anhaltender mineralischer Energie.
Dieser Jahrgang mit seinem straffen und salzigen Profil verlangt nach subtilen Kombinationen mit jodhaltigen Produkten und feinen Texturen. Die Präzision des Chardonnay und die Tiefe des Pinot Noir passen wunderbar zu reinen und ausdrucksstarken Gerichten.
Lagern Sie die Magnumflasche liegend in einem stabilen Keller bei 10–11 °C, geschützt vor Licht und Erschütterungen. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70 % liegen. Dieses große Format begünstigt eine langsame Reifung, ideal, um die mineralische Tiefe des Jahrgangs zur Geltung zu bringen. Lassen Sie den Wein nach dem Transport 48 bis 72 Stunden ruhen, bevor Sie ihn öffnen, damit er seine volle Aromenvielfalt entfalten kann.
Optimales Zeitfenster: 2025–2050. Zwischen 2025 und 2030 entfaltet der Wein seine kristalline Spannung und seine zitronige Frische. Von 2031 bis 2040 kommen Noten von Haselnuss, Brioche und warmem Stein hinzu, die durch die Patina der Magnumflasche noch verstärkt werden. Ab 2041 entwickelt sich das Profil hin zu hellem Honig, Trockenfrüchten und einer edlen Salzigkeit, die an feuchte Kreide erinnert. Dieser Jahrgang hat das Potenzial eines Dom Pérignon mit sehr langer Lagerfähigkeit.
Bei 9–10 °C in Tulpengläsern mit breitem Boden und leicht verengtem Hals servieren. 15 Minuten vor dem Verzehr öffnen, damit sich der Wein ohne Dekantieren entfalten kann. Im Eiskübel (2/3 Wasser, 1/3 Eis) kühl halten, um die Temperatur zu stabilisieren. Langsam einschenken, um den Schaum zu erhalten und die dichte Substanz der Magnumflasche sanft zu belüften.
ChardonnayPinot Noir
Montagne de ReimsCôte des Blancs
2013
Im Tank aufgewachsen
Erfüllt
Brut (zwischen 6 und 12 g/l)
FruchtigWürzigMineralToast
Wird als Aperitif genossen, kann aber auch eine ganze Mahlzeit begleiten
11°C
20252030Der Preis für eine Magnumflasche Dom Pérignon Vintage 2013 beträgt 658,95 €. Dieses seltene und begehrte Format bringt die ganze Tiefe und Langlebigkeit des Jahrgangs zum Ausdruck. Schneller Versand innerhalb Europas.
Liebhaber schätzen seine mineralische Spannung, seine aromatische Reinheit und seine strukturelle Präzision. Lesen Sie die Bewertungen zum Magnum des Dom Pérignon Vintage 2013, um detaillierte Rückmeldungen zu erhalten.
Der Jahrgang 2013 war frisch und spät, wodurch Dom Pérignon einen vertikaleren und salzigeren Ausdruck entfalten konnte. Die langsame Reifung führte zu einem Wein von seltener Präzision und großer Lagerfähigkeit.
Ja. Das große Format begünstigt einen langsameren Austausch zwischen Wein und Sauerstoff, wodurch sich im Laufe der Zeit eine feinere Textur und eine höhere aromatische Komplexität entwickeln.
Ja, leicht. Die Dosage beträgt 5 g/l (Brut) und wurde angepasst, um die Spannung und das natürliche Gleichgewicht des Jahrgangs zu bewahren.
Zwischen 9 und 10 °C. Eine kältere Temperatur würde die Aromen einfrieren, eine wärmere Temperatur würde die Präzision des Weins beeinträchtigen.
| 89% | (96) | ||
| 8% | (9) | ||
| 2% | (2) | ||
| 0% | (0) | ||
| 1% | (1) | ||
| 0% | (0) |
| 🍾 Format | Magnum |
|---|---|
| 📍 Terroirs | Montagne de reims , Côte des blancs |
| ↕️ Dosierung | Brut-champagner |
| ⏳ Weinausbau | Im tank gereifter champagner |
| 🔎 Malolaktische Gärung | Erfüllt |
| 🎨 Farbe | Weißer champagner |
| ⭐ Jahrgang | Jahrgang 2013 |
| 🍇 Rebsorte | Pinot noir , Chardonnay |
| ❤️ Auswahl | Jahrgangs-champagner |
Meinung des Leitfaden