

Taittinger
Comtes de Champagne 2013 | Magnum 150 cl - Box
Die Cuvée Comtes de Champagne 2013 des Hauses Taittinger besticht auf Anhieb durch ihre Reinheit und Intensität. Sie besteht ausschließlich aus Chardonnay und verkörpert die Eleganz der großen Terroirs der Côte des Blancs. Seine mineralische Struktur, seine lebendige Frische und seine Zitrusnoten entfalten sich nach zehnjähriger Reifezeit. Er wird hier in Magnumflaschen angeboten und eignet sich für große Feierlichkeiten und Liebhaber, die einen besonderen Moment erleben möchten.
Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Dienstag, 2. Dezember 2025
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Die Cuvée Comtes de Champagne 2013 des Hauses Taittinger besticht auf Anhieb durch ihre Reinheit und Intensität. Sie besteht ausschließlich aus Chardonnay und verkörpert die Eleganz der großen Terroirs der Côte des Blancs. Seine mineralische Struktur, seine lebendige Frische und seine Zitrusnoten entfalten sich nach zehnjähriger Reifezeit. Er wird hier in Magnumflaschen angeboten und eignet sich für große Feierlichkeiten und Liebhaber, die einen besonderen Moment erleben möchten.
Der Comtes de Champagne ist einer der prestigeträchtigsten Cuvées. Für den Jahrgang 2013 hat das Haus Taittinger eine Assemblage gewählt, die ausschließlich aus Chardonnay besteht. Diese Wahl führt zu einem Blanc de Blancs von seltener Intensität, getragen von der für dieses Jahr charakteristischen Präzision und Energie.
Dieser Champagner stammt ausschließlich aus den als Grands Crus klassifizierten Dörfern der Côte des Blancs: Avize, Chouilly, Cramant, Mesnil-sur-Oger und Oger. Diese Terroirs profitieren von einer jahrtausendealten Kreidepräsenz, die ein natürliches Reservoir an Wasser und Wärme bietet. Hier beziehen die Trauben ihre Mineralität, ihre Finesse und ihre einzigartige aromatische Dichte. Diese begrenzte Lage, die sich auf einen nur zwanzig Kilometer langen Streifen konzentriert, verleiht dem Wein seinen seltenen Charakter und seine kristalline Brillanz.
Nur die besten „Cuvées” aus der Pressung werden ausgewählt, um maximale Finesse zu gewährleisten. Etwa 5 % der Weine werden vier Monate lang in Eichenfässern gereift, die jedes Jahr zu einem Drittel erneuert werden. Diese Reifung im Holzfass verstärkt die Röstnoten und verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität. Der Rest wird in Edelstahltanks vinifiziert, um die Reinheit der Frucht zu bewahren. Nach der Abfüllung reift der Champagner zehn Jahre lang in den Kellern des Hauses Taittinger, ein langsamer Reifungsprozess, der seine Textur verfeinert und seine aromatische Tiefe intensiviert. Die perfekt integrierte Dosage unterstreicht die natürliche Spannung des Weins.
Das Jahr 2013 war eine der letzten späten Ernten in der Champagne, die im Oktober eingebracht wurde. Nach einem langen, strengen Winter und einem kühlen Frühling sorgte ein heller, trockener Sommer dafür, dass sich die Trauben kräftig entwickeln konnten. Die Saison war geprägt von mehr als 800 Sonnenstunden, was noch nie zuvor beobachtet wurde. Leichte Regenfälle Anfang September begünstigten die vollständige Reifung. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Jahrgang mit großer Frische und bemerkenswertem Lagerpotenzial.
Die Farbe des Comtes de Champagne 2013 ist klar und glänzend, mit einem leuchtenden Gelb und goldenen Reflexen. Die Perlage ist fein, regelmäßig und anhaltend und offenbart einen eleganten und luftigen Schaum.
In der Nase entfaltet der Champagner eine beeindruckende Frische. Zunächst nimmt man reife Zitrusfrüchte und Noten von Gebäck wahr. Dann kommen tiefere Nuancen zum Vorschein, zwischen weißen Blüten, zarter Brioche und einem subtilen Hauch von gerösteten Haselnüssen.
Am Gaumen offenbart dieser Champagner einen lebhaften und belebenden Auftakt. Die Materie ist dicht und kristallklar, ausgewogen durch eine feine Säure. Der Abgang, geprägt von Noten von Ingwer und Lakritz, hinterlässt einen langen und mineralischen Eindruck. Es ist ein Wein voller Energie und Reinheit, getragen von der salzigen Note der großen Terroirs der Côte des Blancs.
Die Magnumflasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern entspricht zwölf Sektgläsern und ist nach wie vor das bevorzugte Format, um außergewöhnliche Cuvées zur Geltung zu bringen. Das größere Volumen verlangsamt die Entwicklung des Weins und ermöglicht eine längere Lagerung und eine harmonische Reifung. In der Magnumflasche gewinnt der Comtes de Champagne 2013 an Ausgewogenheit und Komplexität. Bei besonderen Anlässen serviert, beeindruckt er sowohl durch seine Fülle als auch durch seine Finesse. In einer Geschenkbox präsentiert, wird er zu einem prestigeträchtigen und raffinierten Geschenk.
Lagern Sie die Magnumflasche in einem dunklen, ruhigen und leicht feuchten Keller, idealerweise bei 10-12 °C. Lagern Sie sie liegend, um die Elastizität des Korkens zu erhalten. Die Geschenkbox schützt teilweise vor Licht, dennoch wird empfohlen, die Flasche vollständig vor UV-Strahlung geschützt zu lagern.
Der Jahrgang 2013 ist sehr frisch und hat ein geschätztes Lagerpotenzial von 15 Jahren oder mehr. In der Magnumflasche verläuft die Entwicklung langsamer, sodass bis Ende der 2030er Jahre ein vollendeter Genuss garantiert ist. Der Wein gewinnt dann an Komplexität und entwickelt Aromen von Honig, Trockenfrüchten und Röstnoten, ohne seine Mineralität zu verlieren.
Servieren Sie diesen Champagner bei einer Temperatur von 11 °C, um seine ganze Frische zur Geltung zu bringen. Verwenden Sie eher schlanke Weißweingläser als schmale Flöten, um die aromatische Entwicklung zu genießen. Eine Dekantierung wird nicht empfohlen: Der Wein entfaltet seine Intensität ganz natürlich nach dem Öffnen.
Chardonnay (100%)
Côte des BlancsAvizeCramantOgerChouillyLe Mesnil-sur-Oger
Grand cru
2013
Teilweise unter Holz aufgezogen
Erfüllt
Brut (zwischen 6 und 12 g/l)
FruchtigMineralKonditor
Wird als Aperitif genossen, kann aber auch eine ganze Mahlzeit begleiten
10°C
20252033

Pierre Gagnaire (Paris) 

Epicure (Paris) 

Le Petit Nice (Marseille) 

Paul Bocuse (Collonges-au-Mont-d'Or) 

L'Assiette Champenoise (Reims) 

Pic (Valence) 

L'Astrance (Paris) 

Régis et Jacques Marcon (Saint-Bonnet-Le-Froid) 

Flocon de Sel (Courchevel) 

Plaza Athénée - Alain Ducasse (Paris) 

Maison Lameloise (Chagny) 

Guy Savoy (Paris) 

Le Cinq 'Paris) 

Auberge de l'Ill (Illhaeusern) 

Auberge du Vieux Puits (Fontjoncouse) 


| 86% | (25) | ||
| 10% | (3) | ||
| 3% | (1) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) |
| 📦 Verpackung | Champagner in einer schachtel |
|---|---|
| 🍾 Format | Magnum |
| 📍 Terroirs | Côte des blancs , Avize , Cramant |
| 📏 Leiter | Grand cru |
| ↕️ Dosierung | Brut-champagner |
| 💡 Art des Champagners | Blanc de blancs |
| ⏳ Weinausbau | Champagner, der teilweise im holz gereift ist |
| 🔎 Malolaktische Gärung | Erfüllt |
| 🎨 Farbe | Weißer champagner |
| ⭐ Jahrgang | Jahrgang 2013 |
| 🍇 Rebsorte | Chardonnay |
| ❤️ Auswahl | Jahrgangs-champagner |