Ruinart
Millésime 2016 | Flasche 75 cl - Etui
Der Millésime 2016 von Ruinart ist ein außergewöhnlicher Champagner, der die Eleganz des Chardonnay, die Struktur des Pinot Noir und die Rundheit des Meunier vereint. Mit seiner innovativen Seconde Peau-Verpackung ist diese Flasche perfekt für besondere Anlässe.
Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Montag, 7. Juli 2025
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 5,99 € in Deutschland und 5,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Der Millésime 2016 von Ruinart ist ein außergewöhnlicher Champagner, der die Eleganz des Chardonnay, die Struktur des Pinot Noir und die Rundheit des Meunier vereint. Mit seiner innovativen Seconde Peau-Verpackung ist diese Flasche perfekt für besondere Anlässe.
Der Champagner Millésime 2016 von Ruinart ist eine Assemblage aus 48 % Chardonnay, 32 % Pinot Noir und 20 % Meunier. Diese Rebsorten stammen hauptsächlich aus den Grands Crus und Premiers Crus der Côte des Blancs und der Montagne de Reims, zwei emblematischen Terroirs der Champagne. Die manuelle Lese gewährleistet eine strenge Auswahl der Trauben und garantiert so die optimale Qualität dieser Cuvée.
Der Jahrgang 2016 ist geprägt von kontrastreichen Wetterbedingungen: einem kühlen, regnerischen Frühling, gefolgt von einem heißen, trockenen Sommer. Diese klimatischen Schwankungen ermöglichten die Herstellung von Weinen mit großer Ausdruckskraft und schöner aromatischer Konzentration. Die Weinbereitung in thermoregulierten Edelstahltanks bewahrt die Frische und die fruchtigen Aromen der Rebsorten, während die malolaktische Gärung die natürliche Säure mildert und so ein cremigeres Profil ergibt. Nach einer Reifung von mehr als 6 Jahren auf Latten entwickelt diese Cuvée komplexe und raffinierte Noten, die durch eine Dosage von 5 g/l perfekt ausbalanciert sind.
Der Jahrgang 2016 von Ruinart zeichnet sich durch seine leuchtend goldene Farbe mit subtilen kupferfarbenen Reflexen aus, die auf seine lange Reifezeit und seine aromatische Fülle hinweisen.
In der Nase bietet diese Cuvée einen ersten Eindruck von fleischigen gelben Früchten (Pfirsich, Aprikose ...), gefolgt von exotischeren Noten. Nach Belüftung entwickeln sich Aromen von Keksen, Getreide und Trockenfrüchten, ergänzt durch eine mineralische und salzige Note, die Tiefe und Komplexität verleiht.
Am Gaumen ist der Champagner Millésime 2016 Ruinart vollmundig und lebhaft zugleich. Die Aromen reifer Früchte vermischen sich mit zitrusartigen Noten. Der Abgang, geprägt von einer zitronigen Frische, ist typisch für Chardonnays aus der Côte des Blancs und bietet ein erfrischendes und elegantes Gefühl.
Der Preis für eine Flasche Champagner Millésime 2016 Ruinart mit Seconde Peau-Etui beträgt 92,95 €. Dieser Preis spiegelt die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs wider, der aus Trauben der besten Lagen der Champagne hergestellt wird. Mit der Wahl der Seconde Peau-Verpackung verbindet Ruinart Luxus und Umweltbewusstsein und bietet eine innovative und nachhaltige Alternative zur traditionellen Verpackung, ohne dabei die Eleganz und das Prestige der Marke zu beeinträchtigen.
Die Meinungen zum Millésime 2016 Ruinart sind einstimmig: Dieser Champagner wird für seine Komplexität und seine perfekte Ausgewogenheit gelobt. Liebhaber schätzen besonders seine Aromen von exotischen Früchten und seinen spritzigen Abgang, die ihn zu einer idealen Wahl für besondere Anlässe und Momente des genussvollen Champagnertrinkens machen. Weitere Informationen finden Sie in den Bewertungen zum Millésime 2016 Ruinart.
Der Champagner Millésime 2016 Ruinart in einer Seconde Peau-Verpackung ist die perfekte Wahl für ein prestigeträchtiges Geschenk. Dieser Jahrgang verkörpert sowohl die Eleganz und das Know-how der Champagne als auch Umweltbewusstsein dank seiner innovativen Verpackung. Er ist das ideale Geschenk, um einen besonderen Anlass zu feiern oder einem Champagnerliebhaber eine Freude zu machen.
Die Seconde Peau-Verpackung des Champagners Ruinart ist eine Innovation, die Eleganz und ökologisches Engagement vereint. Als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kartons besteht diese Verpackung zu 99 % aus Zellulosefasern und ist somit vollständig recycelbar. Inspiriert von dem Bestreben, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, verringert diese leichte und minimalistische Verpackung die Umweltbelastung im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell um 60 %. Die Verpackung Seconde Peau schützt die Flasche nicht nur äußerst wirksam, sondern spiegelt auch die Identität des Champagners Ruinart wider: eine perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne, die die Kunst der Verkostung respektiert. Diese innovative Verpackung bietet eine neue Art, Champagner zu genießen, bei der Produktqualität und Umweltbewusstsein harmonisch miteinander verschmelzen und ein einzigartiges Erlebnis schaffen.
Champagner Ruinart ist bekannt für seinen charakteristischen Stil, der Frische und Reinheit der Aromen in den Vordergrund stellt. Chardonnay ist übrigens die wichtigste Rebsorte der Marke. Er kommt besonders in der berühmten Cuvée Blanc de Blancs zur Geltung. Unter der fachkundigen Leitung von Kellermeister Frédéric Panaïotis zeichnet sich Ruinart weiterhin durch seinen innovativen und umweltbewussten Ansatz aus.
Chardonnay (48%)Pinot Noir (32%)Pinot Meunier (20%)
Montagne de ReimsCôte des Blancs
Premier cru
2016
Im Tank aufgewachsen
Erfüllt
Extra brut (zwischen 0 und 6 g/l)
FruchtigToastKonditor
Wird als Aperitif genossen, kann aber auch eine ganze Mahlzeit begleiten
10°C
58% | (7) | ||
42% | (5) | ||
0% | (0) | ||
0% | (0) | ||
0% | (0) | ||
0% | (0) |
🍾 Format | Flasche |
---|---|
📦 Verpackung | Champagner im etui |
📍 Terroirs | Montagne de reims, Côte des blancs |
📏 Leiter | Premier cru |
↕️ Dosierung | Champagner extra brut |
⏳ Weinausbau | Im tank gereifter champagner |
🔎 Malolaktische Gärung | Erfüllt |
🎨 Farbe | Weißer champagner |
⭐ Jahrgang | Jahrgang 2016 |
🍇 Rebsorte | Pinot noir, Pinot meunier, Chardonnay |
❤️ Auswahl | Jahrgangs-champagner |
Meinung des Leitfaden