

Philipponnat
Réserve Perpétuelle non dosée | Magnum 150 cl - Etui
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée des Champagners Philipponnat in Magnumflaschen lädt dazu ein, die absolute Reinheit des Philipponnat-Stils zu entdecken. Ohne Dosage ausgebaut und mit einer einzigartigen, permanenten Assemblage angereichert, bringt er die Frische von Zitrusfrüchten und die Zartheit weißer Blüten intensiv zum Ausdruck. Hier in Magnumflasche mit Etui präsentiert, eignet er sich sowohl für festliche Anlässe als auch für raffinierte Mahlzeiten, bei denen Authentizität und Eleganz gefragt sind.
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée des Champagners Philipponnat in Magnumflaschen lädt dazu ein, die absolute Reinheit des Philipponnat-Stils zu entdecken. Ohne Dosage ausgebaut und mit einer einzigartigen, permanenten Assemblage angereichert, bringt er die Frische von Zitrusfrüchten und die Zartheit weißer Blüten intensiv zum Ausdruck. Hier in Magnumflasche mit Etui präsentiert, eignet er sich sowohl für festliche Anlässe als auch für raffinierte Mahlzeiten, bei denen Authentizität und Eleganz gefragt sind.
Die Philosophie dieser Cuvée basiert auf der Kunst der „Réserve Perpétuelle”, einem einzigartigen Zyklus in der Champagne, der Frische und das kollektive Gedächtnis der Jahrgänge vereint. Jede Flasche ist Ausdruck ewiger Jugend, getragen von einer respektvollen Weinbereitung und der völligen Abwesenheit von Dosage (0 g/l).
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée wird hergestellt aus:
Die Trauben stammen hauptsächlich aus Grands und Premiers Crus aus Mareuil-sur-Aÿ und Umgebung. In diesem Teil des Marne-Tals begünstigen die kalkhaltigen und kreidigen Böden die Mineralität und Lebendigkeit.
Philipponnat bevorzugt eine traditionelle Weinbereitung, bei der Tanks und Eichenfässer kombiniert werden, um Komplexität und Authentizität zu bewahren. Ein Teil der Weine der Ernte 2021 (26,8 %) wurde keiner malolaktischen Gärung unterzogen, um Spannung und Frische zu gewährleisten. Die Reifung in kühlen Kellern bei 12 °C dauert mindestens drei Jahre und garantiert eine harmonische Entwicklung. Ohne Zuckerzusatz spiegelt dieser Brut Nature Champagner kristalline Reinheit und absolute Aufrichtigkeit wider.
Diese Cuvée ist eine permanente Assemblage, die Weine der Ernte 2021 mit früheren Jahrgängen kombiniert, die in Fässern und Bottichen gelagert wurden. Jeder Schluck spiegelt die lebendige Erinnerung an alle Ernten seit 1946 wider, die im Laufe der Zeit durch einen endlosen Zyklus bereichert wurde. Diese Praxis verleiht dem Champagner eine einzigartige Komplexität, in der sich Frische und Tiefe wunderbar ergänzen.
Die Magnumflasche der Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée offenbart eine leuchtend hellgoldene Farbe. Die Perlage zeichnet sich durch feine Bläschen und einen anhaltenden Schaum aus.
Die Nase öffnet sich mit zarten Noten von weißen Blüten, mit Akzenten von Lindenblüten, Weinblüten und Weißdorn. Ein mineralischer Touch unterstreicht diese aromatische Frische.
Am Gaumen ist der Auftakt geradlinig und strahlend, geprägt von Zitrusaromen. Die Textur ist straff, aber ohne Aggressivität. Der Abgang ist lang und klar, mit Nuancen von frischem Apfel und warmem Brot.
Die Magnumflasche sollte in einem Keller bei 10-12 °C, dunkel, liegend und vor Erschütterungen geschützt gelagert werden. Die ideale Luftfeuchtigkeit beträgt 70 %, damit der Korken dicht bleibt und die Feinheit der Perlen erhalten bleibt.
In einer Magnumflasche ist das Lagerpotenzial im Vergleich zu einer klassischen Flasche länger. Die Cuvée kann zwischen 6 und 18 Monaten nach dem Degorgieren getrunken werden, gewinnt jedoch an Komplexität und Tiefe, wenn man sie bis zu 7 bis 8 Jahre reifen lässt. Das große Format begünstigt eine langsame und harmonische Entwicklung.
Servieren Sie die Magnumflasche bei 8 °C in großen Tulpengläsern oder Weißweingläsern, um ihre aromatische Fülle zur Geltung zu bringen. Eine Dekantierung ist nicht erforderlich. Die Hülle schützt die Flasche vor Licht und sorgt für eine elegante Präsentation bei besonderen Anlässen.
Die Magnumflasche Champagner enthält 1,5 Liter, was zwei Flaschen entspricht. Dieses Format ist ideal für gesellige Mahlzeiten und große Tischrunden. Dank ihres größeren Volumens reift sie langsamer und harmonischer als eine klassische Flasche, wodurch die Aromen an Komplexität gewinnen. Das Servieren einer Magnumflasche ist zudem spektakulärer und unterstreicht den festlichen und prestigeträchtigen Charakter der Verkostung. Schließlich verleiht die Präsentationshülle einen eleganten Touch und schützt den Wein wirksam vor Licht.
Pinot Noir (66%)Chardonnay (32%)Pinot Meunier (2%)
Montagne de ReimsCôte des BlancsVallée de la MarneMareuil-sur-AyAÿ
Teilweise unter Holz aufgezogen
Teilweise realisiert
Brut Nature (0 gr/l)
FloralFruchtigKosten
Als Aperitif oder zu Beginn einer Mahlzeit zu servieren
8°C
20252030

Guy Savoy (Paris) 

Pierre Gagnaire (Paris) 

Michel Bras (Laguiole) 

Pic (Valence) 

Le Petit Nice (Marseille) 

Auberge du Vieux Puits (Fontjoncouse) 

La Bouitte (Saint-Martin-de-Belleville) 

Arpège - Alain Passard (Paris) 

Maison Lameloise (Chagny) 

Régis et Jacques Marcon (Saint-Bonnet-Le-Froid) 

Plaza Athénée - Alain Ducasse (Paris) 

Pavillon Ledoyen - Yannick Alléno (Paris) 

L'Astrance (Paris) 

Arpège (Paris) 

Epicure au Bristol (Paris) 

L'Assiette Champenoise (Reims) 

Alexandre (Garons) 
Michel Sarran (Toulouse) 
Le Puits Saint-Jacques (Pujaudran) 
L'Oasis (Mandelieu-La-Napoule) 
L'Oustau de Baumanière (Les-Beaux-de-Provence) 
Les Cèdres (Granges-les-Beaumont) 
Mère Brazier (Lyon) 
L'Atelier d'Edmond (Val d'Isère) 
Le Bateau Ivre (Le-Bourget-du-Lac) 
La Bastide de Capelongue (Bonnieux) 
Christopher Coutanceau (La Rochelle) 
La Grand'Vigne (Martillac) 
La Grande Maison de Bernard Magrez (Bordeaux) 
Le Pressoir d'Argent - Gordon Ramsay (Bordeaux) 
Carré des Feuillants (Paris) 
Maison Rostang (Paris) 
Le Meurice - Alain Ducasse (Paris) 
Le Taillevent (Paris) 
Les Crayères (Reims) 
Meurin (Busnes) 

| 74% | (28) | ||
| 24% | (9) | ||
| 3% | (1) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) |
| 📦 Verpackung | Champagner im etui |
|---|---|
| 🍾 Format | Magnum |
| 📍 Terroirs | Montagne de reims , Côte des blancs , Vallée de la marne |
| ↕️ Dosierung | Natursekt |
| ⏳ Weinausbau | Champagner, der teilweise im holz gereift ist |
| 🎨 Farbe | Weißer champagner |
| ⭐ Jahrgang | Champagner ohne jahrgang |
| 🍇 Rebsorte | Pinot noir , Pinot meunier , Chardonnay |
Meinung des Leitfaden