

Philipponnat
Réserve Perpétuelle non dosée | Flasche 75 cl
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée des Champagnerhauses Philipponnat ist ein wahres Manifest der Reinheit. Sie veranschaulicht die Kunst der fortwährenden Assemblage, die seit 1946 Jahr für Jahr verfeinert und durch eine kompromisslose Weinbereitung unterstützt wird. Sein geradliniges und strahlendes Profil, geprägt von Noten von Zitrusfrüchten und weißen Blüten, macht ihn zu einer Cuvée von großer Lebendigkeit. Er glänzt sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu delikaten Gerichten, insbesondere der japanischen Küche. Es ist ein Champagner für anspruchsvolle Liebhaber, die auf der Suche nach Authentizität und puren Emotionen sind.
Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Mittwoch, 5. November 2025
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée des Champagnerhauses Philipponnat ist ein wahres Manifest der Reinheit. Sie veranschaulicht die Kunst der fortwährenden Assemblage, die seit 1946 Jahr für Jahr verfeinert und durch eine kompromisslose Weinbereitung unterstützt wird. Sein geradliniges und strahlendes Profil, geprägt von Noten von Zitrusfrüchten und weißen Blüten, macht ihn zu einer Cuvée von großer Lebendigkeit. Er glänzt sowohl als Aperitif als auch als Begleiter zu delikaten Gerichten, insbesondere der japanischen Küche. Es ist ein Champagner für anspruchsvolle Liebhaber, die auf der Suche nach Authentizität und puren Emotionen sind.
Diese Cuvée basiert auf einer einzigartigen Philosophie: die Fortführung einer sich ständig weiterentwickelnden Assemblage. Sie bezieht ihre Kraft aus einem subtilen Gleichgewicht zwischen Jugendlichkeit und Reife, Frische und Komplexität. Der vollständige Verzicht auf Dosage (0 g/l) verleiht ihr eine kristalline Reinheit.
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée wird hergestellt aus:
Die Trauben stammen überwiegend aus Grands und Premiers Crus rund um Mareuil-sur-Aÿ, im Herzen der historischen Champagne. Dieses Terroir im Marne-Tal ist geprägt von kalkhaltigen Kreideböden, die Mineralität und Spannung begünstigen.
Philipponnat praktiziert eine traditionelle Weinbereitung, sowohl in Tanks als auch in Eichenfässern, um die aromatische Komplexität zu bewahren und eine vorzeitige Oxidation zu vermeiden. Ein Teil der Weine der Ernte 2021 (26,8 %) hat keine malolaktische Gärung durchlaufen, wodurch ihre Frische und ihr Lagerpotenzial erhalten bleiben. Die Reifung auf der Hefe erfolgt in den kühlen Kellern des Hauses bei 12 °C über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren, weit über die vorgeschriebenen 15 Monate hinaus. Der Verzicht auf Dosage unterstreicht den reinsten Ausdruck des Weins.
Die Réserve Perpétuelle Non Dosée ist kein Jahrgang im engeren Sinne, sondern eine lebendige Assemblage. Jedes Jahr werden die Weine der neuen Lese (hier 2021) in einen Teil der Assemblagen der Vorjahre integriert, die wiederum die früheren Ernten enthalten. So vereint dieser Champagner in sich eine kollektive Erinnerung an Jahrgänge, die bis ins Jahr 1946 zurückreicht. Dieser ewige Kreislauf sorgt für ewige Jugend, genährt von der Frische des laufenden Jahres und bereichert durch die Komplexität der vergangenen Jahre.
Die Farbe der Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée ist ein leuchtendes Hellgold. Ihre Perlage ist von großer Finesse, mit einem anhaltenden und eleganten Schaum.
In der Nase entfalten sich zarte Aromen von weißen Blüten, insbesondere von Lindenblüten, Weinblüten und Weißdorn. Dieser erste blumige Eindruck wird durch eine mineralische Note unterstrichen.
Am Gaumen entfaltet dieser Champagner einen geradlinigen und reinen Auftakt. Zitrusnoten dominieren und sorgen für Frische und Lebendigkeit ohne Härte. Der Abgang ist lang und klar, geprägt von Nuancen von warmem Brot und frischem Apfel.
Um die Frische der Cuvée zu bewahren, sollte sie in einem Keller bei 10-12 °C, vor Licht und Erschütterungen geschützt gelagert werden. Die Flasche muss liegend gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und eine vorzeitige Oxidation vermieden wird. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % ist ideal für eine optimale Reifung.
Der Réserve Perpétuelle Non Dosée entfaltet seine ganze Brillanz innerhalb von 6 bis 18 Monaten nach dem Degorgieren. Er kann sich jedoch noch mehrere Jahre im Keller positiv entwickeln und komplexere, leicht briochige Noten entfalten. In einer Standardflasche wird sein Lagerpotenzial auf 3 bis 5 Jahre geschätzt, aber Liebhaber von reiferen Champagnern können ihn auch länger lagern.
Dieser Champagner sollte bei einer idealen Temperatur von 8 °C serviert werden, kühl, aber nicht eiskalt. Verwenden Sie vorzugsweise ein Tulpenglas oder ein Weißweinglas, um die Aromen besser zur Geltung zu bringen. Dekantieren ist nicht erforderlich: Seine Ausgewogenheit entfaltet sich unmittelbar nach dem Öffnen.
Pinot Noir (66%)Chardonnay (32%)Pinot Meunier (2%)
Montagne de ReimsCôte des BlancsVallée de la MarneMareuil-sur-AyAÿ
Teilweise unter Holz aufgezogen
Teilweise realisiert
Brut Nature (0 gr/l)
FloralFruchtigKosten
Als Aperitif oder zu Beginn einer Mahlzeit zu servieren
8°C
20252028

Guy Savoy (Paris) 

Pierre Gagnaire (Paris) 

Michel Bras (Laguiole) 

Pic (Valence) 

Le Petit Nice (Marseille) 

Auberge du Vieux Puits (Fontjoncouse) 

La Bouitte (Saint-Martin-de-Belleville) 

Arpège - Alain Passard (Paris) 

Maison Lameloise (Chagny) 

Régis et Jacques Marcon (Saint-Bonnet-Le-Froid) 

Plaza Athénée - Alain Ducasse (Paris) 

Pavillon Ledoyen - Yannick Alléno (Paris) 

L'Astrance (Paris) 

Arpège (Paris) 

Epicure au Bristol (Paris) 

L'Assiette Champenoise (Reims) 

Alexandre (Garons) 
Michel Sarran (Toulouse) 
Le Puits Saint-Jacques (Pujaudran) 
L'Oasis (Mandelieu-La-Napoule) 
L'Oustau de Baumanière (Les-Beaux-de-Provence) 
Les Cèdres (Granges-les-Beaumont) 
Mère Brazier (Lyon) 
L'Atelier d'Edmond (Val d'Isère) 
Le Bateau Ivre (Le-Bourget-du-Lac) 
La Bastide de Capelongue (Bonnieux) 
Christopher Coutanceau (La Rochelle) 
La Grand'Vigne (Martillac) 
La Grande Maison de Bernard Magrez (Bordeaux) 
Le Pressoir d'Argent - Gordon Ramsay (Bordeaux) 
Carré des Feuillants (Paris) 
Maison Rostang (Paris) 
Le Meurice - Alain Ducasse (Paris) 
Le Taillevent (Paris) 
Les Crayères (Reims) 
Meurin (Busnes) 

| 74% | (28) | ||
| 24% | (9) | ||
| 3% | (1) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) |
| 🍾 Format | Flasche |
|---|---|
| 📍 Terroirs | Montagne de reims , Côte des blancs , Vallée de la marne |
| ↕️ Dosierung | Natursekt |
| ⏳ Weinausbau | Champagner, der teilweise im holz gereift ist |
| 🎨 Farbe | Weißer champagner |
| ⭐ Jahrgang | Champagner ohne jahrgang |
| 🍇 Rebsorte | Pinot noir , Pinot meunier , Chardonnay |
Meinung des Leitfaden