

Philipponnat
Réserve Perpétuelle non dosée | Flasche 75 cl - Etui
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée des Champagnerhauses Philipponnat verkörpert strahlende Reinheit. Seine Philosophie basiert auf einer 1946 begonnenen, fortwährenden Assemblage, die jedes Jahr erneuert wird und alle vergangenen Ernten in Erinnerung behält. Dieser Brut Nature Champagner besticht durch seine Geradlinigkeit, seine Zitrusnoten und seine große Frische. Mit ihrer eleganten Verpackung eignet sich diese Flasche ideal als Geschenk oder zum Teilen in einem raffinierten Moment.
Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Donnerstag, 6. November 2025
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Die Cuvée Réserve Perpétuelle Non Dosée des Champagnerhauses Philipponnat verkörpert strahlende Reinheit. Seine Philosophie basiert auf einer 1946 begonnenen, fortwährenden Assemblage, die jedes Jahr erneuert wird und alle vergangenen Ernten in Erinnerung behält. Dieser Brut Nature Champagner besticht durch seine Geradlinigkeit, seine Zitrusnoten und seine große Frische. Mit ihrer eleganten Verpackung eignet sich diese Flasche ideal als Geschenk oder zum Teilen in einem raffinierten Moment.
Das Haus Philipponnat steht für einen einzigartigen Stil, der seiner Geschichte und seinem Terroir treu bleibt. Seine Einzigartigkeit verdankt es der ständigen Assemblage, die für ewige Jugend und einzigartige Komplexität sorgt.
Die Cuvée wird hergestellt aus:
Die Trauben stammen überwiegend aus Grands und Premiers Crus rund um Mareuil-sur-Aÿ im Marne-Tal. Dieses Terroir aus Kreide und Kalkstein ermöglicht es dem Pinot Noir, seine ganze Kraft und Tiefe zu entfalten, während der Chardonnay an Finesse und Mineralität gewinnt. Diese Kombination aus Böden und Lagen bringt ausgewogene Weine hervor, die sowohl vollmundig als auch straff sind.
Die Weinbereitung verbindet Tradition und Anspruch. Philipponnat keltert seine Weine in Tanks und Eichenfässern, um sowohl die Reinheit als auch die aromatische Komplexität zu bewahren. Ein großer Teil der Ernte 2021 (26,8 %) hat keine malolaktische Gärung durchlaufen, was eine natürliche Säure und ein verstärktes Lagerpotenzial garantiert. Die Reifung auf der Hefe in den kühlen Kellern des Hauses bei 12 °C dauert mindestens drei Jahre, also mehr als doppelt so lange wie gesetzlich vorgeschrieben. Schließlich bringt die vollständige Abwesenheit von Dosage (0 g/l) den Wein am authentischsten zum Ausdruck.
Die Cuvée Réserve Perpétuelle spiegelt eine alte Tradition der Champagne wider: die Assemblage der Weine des aktuellen Jahrgangs mit denen früherer Ernten. Seit 1946 bereichert jeder Jahrgang die Reserve und schafft so ein lebendiges Gedächtnis, in dem Jugend und Reife aufeinander treffen. Jedes Jahr wird ein Drittel der Assemblage in Holzfässern gelagert, wo sie sich bis zur nächsten Ernte langsam weiterentwickelt. Dieser ewige Zyklus verleiht dieser Cuvée eine bemerkenswerte Fülle und Beständigkeit. Mit ihrer raffinierten Verpackung verkörpert diese Flasche die zeitlose Eleganz des Hauses Philipponnat.
Die Flasche Philipponnat Réserve Perpétuelle Non Dosée präsentiert sich in einem hellgoldenen Farbton von großer Leuchtkraft. Die Perlage zeigt sich in feinen, lang anhaltenden Bläschen, die für Finesse stehen.
Die Nase entfaltet sich subtil mit Noten von weißen Blüten: Lindenblüte, Weinblüte und Weißdorn. Dieser blumige Eindruck wird durch einen Hauch von Mineralität verlängert, der die Reinheit des Ganzen unterstreicht.
Am Gaumen ist der Auftakt offen und geradlinig. Zitrusfrüchte dominieren und sorgen für Frische und Lebendigkeit. Der Abgang ist lang und klar, mit Noten von warmem Brot und frischem Apfel, die charakteristisch für die Reifung auf Hefe sind.
Die Flasche mit Etui sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, idealerweise bei 10-12 °C. Sie sollte liegend gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und keine Oxidation stattfindet. Das Etui bietet zusätzlichen Schutz vor Licht und trägt somit zur Erhaltung der Qualität des Weins bei.
Die Cuvée entfaltet ihre ganze Lebendigkeit innerhalb von 6 bis 18 Monaten nach dem Degorgieren. Sie kann jedoch mehrere Jahre lang harmonisch im Keller reifen und dabei komplexere, leicht briochige Noten entwickeln. In Flaschenform empfehlen wir, sie zwischen 3 und 5 Jahren zu lagern, um ihre optimale Ausgewogenheit zu genießen.
Servieren Sie diese Cuvée bei 8 °C in Tulpengläsern oder Weißweingläsern, um ihr Aroma optimal zur Geltung zu bringen. Dank ihrer Verpackung eignet sich diese Flasche hervorragend als elegantes Geschenk oder für einen raffinierten Aperitif.
Pinot Noir (66%)Chardonnay (32%)Pinot Meunier (2%)
Montagne de ReimsCôte des BlancsVallée de la MarneMareuil-sur-AyAÿ
Teilweise unter Holz aufgezogen
Teilweise realisiert
Brut Nature (0 gr/l)
FloralFruchtigKosten
Als Aperitif oder zu Beginn einer Mahlzeit zu servieren
8°C
20252030

Guy Savoy (Paris) 

Pierre Gagnaire (Paris) 

Michel Bras (Laguiole) 

Pic (Valence) 

Le Petit Nice (Marseille) 

Auberge du Vieux Puits (Fontjoncouse) 

La Bouitte (Saint-Martin-de-Belleville) 

Arpège - Alain Passard (Paris) 

Maison Lameloise (Chagny) 

Régis et Jacques Marcon (Saint-Bonnet-Le-Froid) 

Plaza Athénée - Alain Ducasse (Paris) 

Pavillon Ledoyen - Yannick Alléno (Paris) 

L'Astrance (Paris) 

Arpège (Paris) 

Epicure au Bristol (Paris) 

L'Assiette Champenoise (Reims) 

Alexandre (Garons) 
Michel Sarran (Toulouse) 
Le Puits Saint-Jacques (Pujaudran) 
L'Oasis (Mandelieu-La-Napoule) 
L'Oustau de Baumanière (Les-Beaux-de-Provence) 
Les Cèdres (Granges-les-Beaumont) 
Mère Brazier (Lyon) 
L'Atelier d'Edmond (Val d'Isère) 
Le Bateau Ivre (Le-Bourget-du-Lac) 
La Bastide de Capelongue (Bonnieux) 
Christopher Coutanceau (La Rochelle) 
La Grand'Vigne (Martillac) 
La Grande Maison de Bernard Magrez (Bordeaux) 
Le Pressoir d'Argent - Gordon Ramsay (Bordeaux) 
Carré des Feuillants (Paris) 
Maison Rostang (Paris) 
Le Meurice - Alain Ducasse (Paris) 
Le Taillevent (Paris) 
Les Crayères (Reims) 
Meurin (Busnes) 

| 74% | (28) | ||
| 24% | (9) | ||
| 3% | (1) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) |
| 🍾 Format | Flasche |
|---|---|
| 📦 Verpackung | Champagner im etui |
| 📍 Terroirs | Montagne de reims , Côte des blancs , Vallée de la marne |
| ↕️ Dosierung | Natursekt |
| ⏳ Weinausbau | Champagner, der teilweise im holz gereift ist |
| 🎨 Farbe | Weißer champagner |
| ⭐ Jahrgang | Champagner ohne jahrgang |
| 🍇 Rebsorte | Pinot noir , Pinot meunier , Chardonnay |
Meinung des Leitfaden