Das Haus Petit Clergeot befindet sich in Polisot, im Herzen der Côte des Bar. Im Jahr 2017 trat Paul-Bastien Clergeot die Nachfolge seines Vaters an und erbte einen 8 Hektar großen Weinberg, der sich über die Gemeinden Polisot, Balnot-sur-Laignes, Les Riceys und Montgueux erstreckt. Bereits 2017 beschloss er, eine Kelterei und einen Gärkeller zu bauen, um seinen eigenen Champagner herzustellen. 2018 vinifizierte er seine ersten Trauben und ist seitdem bestrebt, das gesamte Potenzial seines Terroirs zu entfalten. Seine Philosophie lautet: „Eine Parzelle, eine Rebsorte, ein Jahrgang”.


Die erste von Paul-Bastien Clergeot ausgewählte Parzelle ist die Parzelle Chevry in der Gemeinde Polisot. Diese Parzelle stammt aus dem Jahr 1975 und ist auf kimmeridgischem Boden gepflanzt, der dem Wein eine sehr mineralische und frische Note verleiht. Die Reben werden mit größtem Respekt bewirtschaftet und seit 2020 biologisch angebaut. Aus der Parzelle Chevry entstehen somit zwei Cuvées: Chevry 2021 – Cuvée Cuve und Chevry 2021 – Cuvée Fût. Er verwendet somit zwei völlig unterschiedliche Behälter, den Tank und das Holz, um eine doppelte Interpretation der Parzelle zu erhalten.

Die Champagner Petit Clergeot: gut zu wissen

🔢 Anzahl der verfügbaren Produkte 3
🎨 FarbeWeißer champagner
🍾 FormatFlasche
↕️ DosierungNatursekt
🍇 RebsortePinot noir
📍 TerroirsCôte des bar
⭐ JahrgangJahrgang 2021
💡 Art des ChampagnersBlanc de blanc de pinot noir