• Neuheit
Champagne Louise Brison - Mémoires de la Côte des Bar 2003 - Flasche 75 cl
  • Neuheit
Champagne Louise Brison - Mémoires de la Côte des Bar 2003 - Flasche 75 cl

Louise Brison

Mémoires de la Côte des Bar 2003 | Flasche 75 cl

Die Cuvée Mémoire de la Côte des Bars 2003 von Champagne Louise Brison ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Jahrgang und die sonnige Identität der südlichen Champagne. Jedes Jahr legt das Haus Louise Brison einige Flaschen in seiner Önothek beiseite. Diese Flaschen werden unter idealen Bedingungen gelagert und nach einer Reifezeit von mindestens 10 Jahren wieder zum Verkauf angeboten. Die Flaschen werden erst kürzlich degorgiert, um ihre Frische zu bewahren.

 
pro Einheit
109,95 €

pro Einheit
109,95 €

Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Mittwoch, 12. November 2025

Bei geregelter Temperatur gelagert

Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.

24H-Lieferung

Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €

Sichere Bezahlung

Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung

Geschencknachricht

Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket

Produktbeschreibung

Die Cuvée Mémoire de la Côte des Bars 2003 von Champagne Louise Brison ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Jahrgang und die sonnige Identität der südlichen Champagne. Jedes Jahr legt das Haus Louise Brison einige Flaschen in seiner Önothek beiseite. Diese Flaschen werden unter idealen Bedingungen gelagert und nach einer Reifezeit von mindestens 10 Jahren wieder zum Verkauf angeboten. Die Flaschen werden erst kürzlich degorgiert, um ihre Frische zu bewahren.

Die Herstellung des Champagners Louise Brison Mémoire de la Côte des Bars 2003

Diese Cuvée vereint zu gleichen Teilen 50 % Chardonnay und 50 % Pinot Noir, die ausschließlich aus der Ernte 2003 stammen. Das aromatische Ziel: die Dichte des Jahrgangs einzufangen und gleichzeitig die Eleganz des Kimmeridgium-Terroirs von Noé-les-Mallets zum Ausdruck zu bringen. Die malolaktische Gärung wird unterbrochen, um trotz des reichhaltigen Jahrgangs die Lebendigkeit und Spannung des Weins zu bewahren.

  • Der Chardonnay (50 %) sorgt für Frische, Finesse und Länge.
  • Der Pinot Noir (50 %) sorgt für Struktur, Weinigkeit und Fülle.

Das Terroir

Der Weinberg liegt in Noé-les-Mallets, im Herzen der Côte des Bars, auf einem lehm- und kalkhaltigen Boden aus dem Kimmeridgium, der reich an Meeresfossilien ist. Die Süd-/Südostlage auf 320 Metern Höhe begünstigt eine langsame Reifung und dichte Weine. Dieses einzigartige Terroir, das nach den Grundsätzen des nachhaltigen Weinbaus bewirtschaftet wird, bringt hier eine sonnige und konzentrierte Identität zum Ausdruck, die durch eine mineralische Struktur gemildert wird.

Die Weinbereitung

Die Säfte werden ohne malolaktische Gärung 8 Monate lang in Eichenfässern vergoren und ausgebaut. Diese für das Haus Louise Brison charakteristische Entscheidung ermöglicht es, die natürliche Spannung und die aromatische Präzision zu bewahren. Das Degorgieren erfolgte kürzlich ohne jegliche Dosage (Brut Nature, 0 g/L), um die Integrität des Weins und die Reinheit seines Ausdrucks zu bewahren.

Der Jahrgang 2003

Der Jahrgang 2003 war geprägt von außergewöhnlicher Hitze und extremer Trockenheit, was zu Trauben mit konzentrierter Reife führte. Auf den kalkhaltigen Hängen der Côte des Bars wurde diese Fülle durch einen erhaltenen Restsäuregehalt ausgeglichen. Das Ergebnis: ein sonniger, aber dennoch spannungsgeladener Champagner von bemerkenswerter Intensität, in dem sich die Üppigkeit des Jahrgangs mit einer großen Mineralität verbindet. Seine volle Textur und sein salziger Abgang zeugen von einer für dieses Hitzejahr seltenen Ausgewogenheit.

Verkostung der Cuvée

  • Farbe

    Kräftiges Gold mit goldenen Reflexen. Feine, gleichmäßige Perlage. Die fette Scheibe spiegelt die Konzentration des Jahrgangs wider.

  • Bouquet

    Ausdrucksstarkes Bouquet mit Noten von Honig, Trockenfrüchten, Brioche und kandierten Zitrusfrüchten. Nach Belüftung Nuancen von Haselnuss, Wachs und milden Gewürzen. Ein großzügiges und tiefes Bouquet.

  • Gaumen

    Vollmundiger und schmeichelnder Auftakt. Geschmeidige und weinige Textur. Die Ausgewogenheit beruht auf der Dichte der Frucht und einer Restfrische, die den Abgang verlängert. Langer, würziger und salziger Abgang, typisch für das Kimmeridgium-Terroir.

Empfehlungen

Als gastronomischer Champagner par excellence passt die Fülle und Süße dieses Jahrgangs zu cremigen Texturen, gebratenem Geflügel und edlem Fisch. Sein salziger Abgang gleicht Gerichte mit buttrigen oder leicht rauchigen Noten aus.

Aperitifhäppchen
Icône entrées
  • Blätterteiggebäck mit Comté-Käse
  • Gebratene Jakobsmuscheln
  • Rillettes aus geräuchertem Lachs
Hauptgerichte
Icône plats
  • Gebratenes Freilandgeflügel
  • Pochierter Wolfsbarsch mit Beurre blanc
  • Risotto mit Pilzen
Desserts
Icône desserts
  • Karamellisierter Apfel
  • Dünne Birnentarte
  • Crumble mit Trockenfrüchten

Lagerung und Servieren

Wie bewahrt man diesen Jahrgang auf?

Bei 10–12 °C in einem stabilen, dunklen Keller mit einer Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % lagern. Dieser bereits reife Champagner kann noch weitere 5 bis 7 Jahre gelagert werden. Mit der Zeit werden sich die Noten von Trockenfrüchten und Honig verstärken, während die salzige Struktur erhalten bleibt. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen, um die Restfrische des Jahrgangs zu bewahren.

Lagerpotenzial

Optimales Zeitfenster: 2024–2031. Heute zeichnet sich die Cuvée durch eine bemerkenswerte Fülle aus. Zwischen 2026 und 2030 wird sie an Komplexität gewinnen und Aromen von Mandeln, hellem Tabak und Trockenfrüchten entfalten. Nach 2030 wird sie sich zu Noten von Honig und Wachs entwickeln und dabei eine elegante Mineralität bewahren.

Wie serviert man den Mémoire de la Côte des Bars 2003?

Bei 10–11 °C in Tulpengläsern oder leicht geöffneten Gläsern servieren, um die ganze aromatische Fülle des Jahrgangs zur Geltung zu bringen. Nicht dekantieren, sondern den Wein vor dem Verzehr einige Minuten atmen lassen. Dieser Champagner kann sowohl solo als auch zu raffinierten Speisen genossen werden.

Merkmal

Terroirs

  • Rebsorte

    Pinot Noir (50%)Chardonnay (50%)

  • Terroirs:

    Côte des BarNoé-Les-Mallets

Weinbereitung

  • Farbe:

  • Jahrgangs:

    2003

  • Weinausbau:

    Im Holz gezüchtet

  • Malolaktische Gärung:

    Nicht durchgeführt

  • Dosage:

    Brut Nature (0 gr/l)

Weinprobe

  • Aromen:

    FruchtigMineralMächtig

  • Accords:

    Wird als Aperitif genossen, kann aber auch eine ganze Mahlzeit begleiten

  • Betriebstemperatur:

    11°C

  • Höhepunkt

    Höhepunkt20252027
    (Höhepunkt)
    2030

Mehr über die Cuvée Mémoire de la Côte des Bars 2003 des Champagners Louise Brison erfahren

Der Preis für den Champagner Louise Brison Mémoire de la Côte des Bars 2003 beträgt 109,95 €. Seltene Cuvée, im Fass vinifiziert, ohne Dosage. Schneller Versand innerhalb Europas.

Weinliebhaber loben seine Ausgewogenheit zwischen sonniger Fülle und mineralischer Spannung. Lesen Sie die Bewertungen zu Mémoire de la Côte des Bars 2003 Louise Brison, um detaillierte Rückmeldungen zu erhalten.

50 % Chardonnay und 50 % Pinot Noir, ausschließlich aus der Ernte 2003. Fassausbau, keine malolaktische Gärung, keine Dosage.

Das ungewöhnliche Sonnenjahr 2003 bietet einen vollmundigen, reifen und üppigen Ausdruck, der durch die Kreide des Terroirs ausgeglichen wird. Ein Jahrgang mit Charakter und Erinnerung.

Louise Brison arbeitet in ihrem unabhängigen Familienbetrieb mit jeder Cuvée wie mit einem einzigartigen Jahrgang, nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft. Natürliche Gärung, Ausbau in Holzfässern und lange Reifung prägen ihren präzisen Stil.

Dieser bereits voll entwickelte Champagner kann sofort getrunken oder noch einige Jahre gelagert werden. In den nächsten Jahren wird er noch an Komplexität und Tertiäraromen gewinnen.


Louise Brison Mémoires de la Côte des Bar 2003 : gut zu wissen

🍾 Format Flasche
📍 Terroirs Côte des bar
↕️ Dosierung Natursekt
⏳ Weinausbau Im holz gereifter champagner
🔎 Malolaktische Gärung Nicht durchgeführt
🎨 Farbe Weißer champagner
⭐ Jahrgang Jahrgang 2003
🍇 Rebsorte Pinot noir Chardonnay
❤️ Auswahl Jahrgangs-champagner