• Neuheit
Champagne Louise Brison - Mémoires de la Côte des Bar 1999 - Flasche 75 cl
  • Neuheit
Champagne Louise Brison - Mémoires de la Côte des Bar 1999 - Flasche 75 cl

Louise Brison

Mémoires de la Côte des Bar 1999 | Flasche 75 cl

Die Cuvée Mémoires de la Côte des Bar 1999 von Champagne Louise Brison verkörpert den Charakter eines sonnigen und harmonischen Jahrgangs. Über zwanzig Jahre lang in der Önothek des Weinguts gelagert, zeugt er vom außergewöhnlichen Lagerpotenzial der Jahrgangs-Champagner des Hauses. Jede Flasche wurde kürzlich degorgiert, um Frische und Vitalität zu bewahren. Ein Champagner der Erinnerung, vollmundig und präzise.

 
pro Einheit
109,95 €

pro Einheit
109,95 €

Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Dienstag, 18. November 2025

Bei geregelter Temperatur gelagert

Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.

24H-Lieferung

Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €

Sichere Bezahlung

Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung

Geschencknachricht

Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket

Produktbeschreibung

Die Cuvée Mémoires de la Côte des Bar 1999 von Champagne Louise Brison verkörpert den Charakter eines sonnigen und harmonischen Jahrgangs. Über zwanzig Jahre lang in der Önothek des Weinguts gelagert, zeugt er vom außergewöhnlichen Lagerpotenzial der Jahrgangs-Champagner des Hauses. Jede Flasche wurde kürzlich degorgiert, um Frische und Vitalität zu bewahren. Ein Champagner der Erinnerung, vollmundig und präzise.

Die Herstellung des Champagners Louise Brison Mémoires de la Côte des Bar 1999

Diese Cuvée wird ausschließlich aus der Ernte 1999 hergestellt und besteht zu 60 % aus Pinot Noir und zu 40 % aus Chardonnay. Das Ziel dieser Cuvée ist es, die Reife des Pinot Noir mit der Spannung des Chardonnay zu verbinden, um die Ausgewogenheit des Jahrgangs 1999 zum Ausdruck zu bringen.

  • Der Pinot Noir (60 %) sorgt für Struktur, Dichte und reife Frucht.
  • Der Chardonnay (40 %) sorgt für Frische, Brillanz und Länge.

Das Terroir

Die Trauben stammen vom Hang von Noé-les-Mallets, der sich auf 320 Metern Höhe befindet und nach Süden/Südosten ausgerichtet ist. Die lehm- und kalkhaltigen Böden des Kimmeridgiums verleihen dem Wein eine kreidige Spannung und eine für die Côte des Bar typische Eleganz. Diese Lage begünstigt eine langsame und gleichmäßige Reifung, ideal für ausgewogene Jahrgänge wie 1999.

Die Weinbereitung

Der Wein wird in Eichenfässern vinifiziert und ausgebaut, wobei eine teilweise malolaktische Gärung erfolgt, um die natürliche Frische zu bewahren. Die Cuvée ist ein Brut Nature (0 g/L), der die Reinheit des Jahrgangs und die Philosophie der Transparenz des Hauses Louise Brison widerspiegelt.

Der Jahrgang 1999

Das Jahr 1999 begann mit unbeständigem Wetter, bevor es einen besonders sonnigen August gab. Die Trauben erreichten ihre volle Reife mit einer noch ausgeprägten Säure, was zu ausgewogenen und ausdrucksstarken Weinen führte. Dieser reichhaltige und harmonische Jahrgang zeichnet sich heute durch seine Komplexität und seine nach mehr als zwei Jahrzehnten der Ruhe unveränderte Energie aus.

Verkostung der Cuvée

  • Farbe

    Tiefgolden, mit bernsteinfarbenen Reflexen. Feine Perlage, Zeichen einer kontrollierten Reife und langer Lagerung auf Latten.

  • Bouquet

    Komplex und üppig, dominiert von Noten kandierter Früchte, Orangenschale und Haselnuss. Ein Hauch von Honig und feuchter Kreide verleiht Tiefe und Frische.

  • Gaumen

    Vollmundig und weinartig, unterstützt von einer schönen Säure. Seidige Textur, Verbindung zwischen der Fülle des Pinot Noir und der Spannung des Chardonnay. Ausgewogener, langer und salziger Abgang, typisch für große Lagerweine.

Speisenempfehlungen

Die Reife des Jahrgangs und die weinige Textur verlangen nach raffinierten Speisen mit klaren Aromen. Perfekt zu edlen Gerichten und Produkten mit zartem Fleisch.

Aperitifhäppchen
Icône entrées
  • Gougères mit altem Comté-Käse
  • Bar-Tartar mit Zitrone
  • Mini-Blinis mit Räucherlachs
Hauptgerichte
Icône plats
  • Gebratenes Freilandgeflügel
  • Jakobsmuscheln in brauner Butter
  • Risotto mit Morcheln
Desserts
Icône desserts
  • Gebratener Apfel mit Honig
  • Mandeltarte mit Birnen
  • Kuchen mit Trockenfrüchten

Lagerung und Servieren

Wie bewahrt man diesen Jahrgang auf?

Lagern Sie den Jahrgang Mémoires de la Côte des Bar 1999 bei einer konstanten Temperatur von 10–12 °C in einem dunklen und leicht feuchten Keller. Er hat bereits eine Patina entwickelt und wird sich weiter zu Aromen von Trockenfrüchten, Wachs und Mokka entwickeln. Sie können ihn noch 4 bis 6 Jahre lagern, um weitere Nuancen zu entdecken.

Lagerpotenzial

Optimales Zeitfenster: 2025–2030. Heute zeigt der Wein eine bemerkenswerte Fülle. Mit der Zeit wird er noch an Komplexität gewinnen und Noten von weißem Trüffel und gerösteten Haselnüssen entwickeln, während er seine mineralische Spannung behält.

Wie serviert man Mémoires de la Côte des Bar 1999?

Wir empfehlen, den Mémoires de la Côte des Bar 1999 bei 10–11 °C in einem schlanken oder leicht verengten Tulpenglas zu servieren. Diese Temperatur bringt seine aromatische Fülle und seine salzige Struktur zur Geltung. Durch kurzes Belüften im Glas entfalten sich Noten von Trockenfrüchten und milden Gewürzen.

Merkmal

Terroirs

  • Rebsorte

    Pinot Noir (60%)Chardonnay (40%)

  • Terroirs:

    Côte des BarNoé-Les-Mallets

Weinbereitung

  • Farbe:

  • Jahrgangs:

    1999

  • Weinausbau:

    Im Holz gezüchtet

  • Malolaktische Gärung:

    Nicht durchgeführt

  • Dosage:

    Brut Nature (0 gr/l)

Weinprobe

  • Aromen:

    FruchtigMineralMächtig

  • Accords:

    Wird als Aperitif genossen, kann aber auch eine ganze Mahlzeit begleiten

  • Betriebstemperatur:

    11°C

  • Höhepunkt

    Höhepunkt20242026
    (Höhepunkt)
    2030

Mehr über den Jahrgang Mémoires de la Côte des Bar 1999 Louise Brison erfahren

Der Preis für den Champagner Louise Brison Mémoires de la Côte des Bar 1999 beträgt 109,95 €. Önothekenausgabe, kürzlich degorgiert, in begrenzter Menge. Schneller Versand innerhalb Europas.

Weinliebhaber loben seine Ausgewogenheit, seine aromatische Komplexität und seinen lang anhaltenden Abgang. Lesen Sie die Bewertungen zu Mémoires de la Côte des Bar 1999 Louise Brison, um detaillierte Rückmeldungen zu erhalten.

Es handelt sich um eine Assemblage aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay, die in Eichenfässern vinifiziert und ausgebaut wird. Eine subtile Balance zwischen Weinigkeit und Spannung, getreu dem Stil des Hauses.

Der Jahrgang ist ein Brut Nature (0 g/L). Diese Entscheidung für einen Null-Dosage-Wein unterstreicht die Reinheit des Jahrgangs und die Identität des Terroirs von Noé-les-Mallets.

Sechsmonatige Gärung und Reifung in Eichenfässern mit teilweiser malolaktischer Gärung, um Spannung und Rundheit auszugleichen. Erste Degorgierung im Jahr 2001, anschließend Wiedervermarktung nach langer Lagerung im Keller.

Ein reichhaltiger, weiniger und ausgewogener Champagner, in dem die Reife der Frucht auf die Frische des Kalkbodens trifft. Die Signatur eines großen Jahrgangs, der von Vitalität geprägt ist.


Louise Brison Mémoires de la Côte des Bar 1999 : gut zu wissen

🍾 Format Flasche
📍 Terroirs Côte des bar
↕️ Dosierung Natursekt
⏳ Weinausbau Im holz gereifter champagner
🔎 Malolaktische Gärung Nicht durchgeführt
🎨 Farbe Weißer champagner
🍇 Rebsorte Pinot noir Chardonnay
❤️ Auswahl Jahrgangs-champagner