• Neuheit
Champagne R.Faivre - Reflets de la Haute Vallée - Flasche 75 cl
  • Neuheit
Champagne R.Faivre - Reflets de la Haute Vallée - Flasche 75 cl

R.Faivre

Reflets de la Haute Vallée | Flasche 75 cl

Die Cuvée „Reflets de la Haute Valléedu Champagne“ von R. Faivre ist eine Hommage an das Terroir von Belval-sous-Châtillon, der Wiege des Hauses. Sie vereint die drei traditionellen Rebsorten der Champagne: Pinot Noir (38 %), Meunier (22 %) und Chardonnay (40 %). Dieser Extra Brut stammt aus der Ernte 2022 und wird zu 70 % durch Reserveweine (2019 und 2020) ergänzt. Er vereint aromatische Fülle und mineralische Spannung.

 
pro Einheit
41,95 €

pro Einheit
41,95 €

Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Dienstag, 18. November 2025

Bei geregelter Temperatur gelagert

Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.

24H-Lieferung

Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €

Sichere Bezahlung

Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung

Geschencknachricht

Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket

Produktbeschreibung

Die Cuvée „Reflets de la Haute Valléedu Champagne“ von R. Faivre ist eine Hommage an das Terroir von Belval-sous-Châtillon, der Wiege des Hauses. Sie vereint die drei traditionellen Rebsorten der Champagne: Pinot Noir (38 %), Meunier (22 %) und Chardonnay (40 %). Dieser Extra Brut stammt aus der Ernte 2022 und wird zu 70 % durch Reserveweine (2019 und 2020) ergänzt. Er vereint aromatische Fülle und mineralische Spannung.

Die Herstellung des Champagners R. Faivre Reflets de la Haute Vallée

Die Assemblage vereint die drei traditionellen Rebsorten der Champagne in einer ausgewogenen Mischung: 38 % Pinot Noir für die Struktur, 22 % Meunier für die fruchtige Rundheit und 40 % Chardonnay für die Frische und Spannung. Diese Ausgewogenheit schafft ein harmonisches Profil, in dem sich Kraft und Eleganz vereinen.

  • Der Pinot Noir (38 %) sorgt für Dichte, Struktur und Länge.
  • Der Meunier (22 %) verleiht Geschmeidigkeit, Fruchtigkeit und eine samtige Textur.
  • Der Chardonnay (40 %) sorgt für Frische, Spannung und Brillanz.

Das Terroir

Die Trauben stammen aus Belval-sous-Châtillon, im Herzen des Marne-Tals. Die braunen, vorwiegend lehmigen Böden auf hartem Kalkstein sorgen für ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Mineralität. David Faivre wählt mehrere seiner Parzellen aus, die auf verschiedenen Hängen des „Haute Vallée” liegen.

Die Weinbereitung

Die Gärung erfolgt in thermoregulierten Edelstahltanks, gefolgt von einer vollständigen malolaktischen Gärung, um die Textur abzurunden. Vor der Abfüllung erfolgt eine leichte Filtration und eine Kältebehandlung. Die Cuvée reift 24 Monate im Keller, bevor sie degorgiert wird. Die Dosage Extra Brut (2 g/l) unterstreicht die Geradlinigkeit und natürliche Eleganz des Weins. Ein Ansatz, der technische Präzision und Ausdruck des Terroirs vereint.

Die Ernte 2022 und die Reserveweine

Die Basis 2022 sorgt für Großzügigkeit und aromatische Brillanz, während die Reserveweine von 2019 und 2020 Tiefe und Komplexität verleihen. Diese Assemblage verleiht der Cuvée eine vollendete Reife und eine harmonische Spannung. Die kreidige Frische des Chardonnay gleicht die Weinigkeit des Pinot Noir und die Rundheit des Meunier aus und sorgt für einen langen und würzigen Abgang.

Verkostung der Cuvée

  • Farbe

    Blassgoldfarben, leuchtende Reflexe. Feine, gleichmäßige Perlage. Klare Brillanz, die einen eleganten und präzisen Wein ankündigt.

  • Bouquet

    Ausdrucksstarkes Bouquet mit Noten von reifen Früchten (Birne, Mirabelle), Buttergebäck und Lebkuchen. Nach Belüftung: Noten von Honig, Mandeln und kandierten Zitronen. Ein reichhaltiges und raffiniertes Bouquet.

  • Gaumen

    Offener und vollmundiger Auftakt. Seidige Textur, ausgewogen durch eine feine Säure. Aromen von gelben Früchten, Brioche und milden Gewürzen. Kreidiger und lang anhaltender Abgang. Harmonie und Präzision am Gaumen.

Empfehlungen

Die Komplexität und Tiefe dieser Cuvée verlangen nach einer raffinierten Küche, die delikate Texturen und Aromen vereint. Ideal als Aperitif oder zu Meeresfrüchten.

Aperitifhäppchen
Icône entrées
  • Gougères mit Comté-Käse
  • Lachstatar mit Limette
  • Blätterteiggebäck mit Jakobsmuscheln
Hauptgerichte
Icône plats
  • Jakobsmuscheln mit Balsamico-Karamell
  • Seezungen-Kasserolle mit Vanillecreme
  • Freilandgeflügel mit klarer Soße
Desserts
Icône desserts
  • Gebratener Pfirsich mit Honig
  • Mandel-Aprikosen-Tarte
  • Panna Cotta mit Zitrone

Lagerung und Servieren

Wie bewahrt man diesen Jahrgang auf?

Lagern Sie den Wein „Reflets de la Haute Vallée” in einem temperierten Keller bei 10 bis 12 °C, geschützt vor Licht und Erschütterungen. Dank seiner Ausgewogenheit zwischen Weinigkeit und Frische kann er 6 bis 8 Jahre gelagert werden. Mit der Zeit entwickelt er Aromen von Haselnuss, Honig und Brioche, behält aber seine kreidige Struktur.

Lagerpotenzial

Optimales Zeitfenster: 2025 – 2033. 2025–2027: strahlende Frucht und klare Frische. 2028–2031: vollere Textur, Röst- und Honignoten. 2032–2033: entwickelte Komplexität, Ausgewogenheit zwischen Fülle und Spannung.

Wie serviert man Reflets de la Haute Vallée?

Wir empfehlen, den Reflets de la Haute Vallée bei 9–10 °C in Tulpen- oder schmalen Kelchgläsern zu servieren. Durch einige Minuten leichtes Belüften kommen die buttrigen Nuancen und die kreidige Mineralität besser zur Geltung.

Merkmal

Terroirs

  • Rebsorte

    Pinot Noir (38%)Pinot Meunier (22%)Chardonnay (40%)

  • Terroirs:

    Vallée de la MarneBelval sous Châtillon

Weinbereitung

  • Farbe:

  • Ohne Jahrgang

  • Weinausbau:

    Im Tank aufgewachsen

  • Malolaktische Gärung:

    Erfüllt

  • Dosage:

    Extra brut (zwischen 0 und 6 g/l)

Weinprobe

  • Aromen:

    FruchtigWürzigKonditor

  • Accords:

    Als Aperitif oder zu Beginn einer Mahlzeit zu servieren

  • Betriebstemperatur:

    10°C

  • Höhepunkt

    Höhepunkt20252027
    (Höhepunkt)
    2033

R.Faivre Reflets de la Haute Vallée : gut zu wissen

🍾 Format Flasche
📍 Terroirs Vallée de la marne
↕️ Dosierung Champagner extra brut
⏳ Weinausbau Im tank gereifter champagner
🔎 Malolaktische Gärung Erfüllt
🎨 Farbe Weißer champagner
⭐ Jahrgang Champagner ohne jahrgang
🍇 Rebsorte Pinot noir Pinot meunier Chardonnay