• Neuheit
  • Biologischer Landbau
Champagne Georges Laval - Les Garennes 13-23 - Flasche 75 cl
  • Neuheit
  • Biologischer Landbau
Champagne Georges Laval - Les Garennes 13-23 - Flasche 75 cl

Georges Laval

Les Garennes 13-23 | Flasche 75 cl

Die Cuvée Les Garennes 13-23 von Champagne Georges Laval ist der freieste und lebendigste Ausdruck des Laval-Stils: eine Kombination aus klaren Weinen aus zehn Jahrgängen (2013 bis 2023), die in Fässern gereift sind und die drei Rebsorten der Champagne vereinen. Eine Cuvée von seltener Harmonie, die Frucht, Frische, Struktur und Salzigkeit vereint.

 
pro Einheit
84,95 €

pro Einheit
84,95 €

Da diese Cuvée auf äußerst vertrauliche Weise hergestellt wird, sind wir gezwungen, ihren Verkauf auf 3 Exemplare pro Kunde alle 30 Tage zu beschränken.

Bei geregelter Temperatur gelagert

Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.

24H-Lieferung

Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €

Sichere Bezahlung

Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung

Geschencknachricht

Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket

Produktbeschreibung

Die Cuvée Les Garennes 13-23 von Champagne Georges Laval ist der freieste und lebendigste Ausdruck des Laval-Stils: eine Kombination aus klaren Weinen aus zehn Jahrgängen (2013 bis 2023), die in Fässern gereift sind und die drei Rebsorten der Champagne vereinen. Eine Cuvée von seltener Harmonie, die Frucht, Frische, Struktur und Salzigkeit vereint.

Die Herstellung des Champagners Georges Laval Les Garennes 13-23

Les Garennes ist wie ein Wein des Bodens und des Wetters aufgebaut: eine Assemblage aus Meunier, Pinot Noir und Chardonnay aus mehreren historischen Dörfern, ergänzt durch eine über ein Jahrzehnt gestaffelte Reserve. Jeder Jahrgang reift in 1 bis 20 Jahre alten Fässern, wodurch der Wein Struktur erhält, ohne zu holzig zu werden. Die Dosage extra brut von 1 g/l (Bio-Traubenzucker) rundet die natürliche Ausgewogenheit der Cuvée ab.

  • Meunier • Pinot Noir • Chardonnay aus Chambrecy, Damery, Cumières und Hautvillers.
  • 2013 → 2023: Assemblage aus zehn Jahrgängen, Ausbau in alten Fässern.

Das Terroir

Die Trauben stammen aus mehreren Terroirs des historischen Abhangs des Marne-Tals. Der Kern der Assemblage basiert auf Meunier aus Chambrecy, ergänzt durch Reserveweine aus Cumières, Damery und Hautvillers. Das Terroir von Cumières, ein Premier Cru in Südlage, bietet ein typisches warmes und helles Mikroklima auf einem Untergrund aus Kreide und feinem Sand. Der gesamte Anbau erfolgt seit 1971 nach den Richtlinien des zertifizierten biologischen Landbaus, wobei besonderes Augenmerk auf das Bodenleben, die Wurzelbildung und die Biodiversität gelegt wird.

Die Weinbereitung

Die Weinbereitung erfolgt auf ganz natürliche Weise: manuelle Lese, traditionelles Pressen, keine önologischen Zusatzstoffe, Gärung in Fässern mit einheimischen Hefen, keine Schönung oder Filtration. Die Weine werden wöchentlich aufgefüllt, um ihre Frische und Präzision zu bewahren. Nach der Assemblage wird der Abzug vorgenommen, dann ruhen die Flaschen lange auf der Hefe. Es wurden 9.340 Flaschen Garennes 13-23 hergestellt. Das Degorgieren erfolgte im November 2025.

Verkostung der Cuvée

  • Farbe

    Leuchtendes Gold mit feiner, schlanker Perlage. Die Brillanz spiegelt die Reinheit der Frucht und die Reife der Assemblage wider.

  • Bouquet

    Präzise Aromen von zarten roten Früchten (Sauerkirsche), saftiger Birne, weißem Pfirsich, Orangenschale und weißen Blüten. Noten von milden Gewürzen, einem Hauch von Menthol und einem Anklang von feuchter Kreide, die durch den langen Ausbau in Fässern entstehen.

  • Gaumen

    Vollmundiger und energischer Auftakt, lebhafte Frucht im Mittelteil. Knackige rote Früchte, zitronige Spannung, salzige Struktur. Die zunächst üppige Materie strafft sich zu einer feinen, präzisen Kreidekörnung. Langer, saliver und rassiger Abgang.

Empfehlungen

Ein ausdrucksstarker und lebhafter Jahrgang, dessen natürliche Salzigkeit und strukturierte Energie ihn zu einem gastronomischen Champagner machen.

Aperitifhäppchen
  • Glaschen mit mariniertem Lachs
  • Tartar aus Dorade und Zitrusfrüchten
  • Gougères mit gereiftem Comté-Käse
Hauptgerichte
  • Mit Trockenfrüchten gefüllter Kapaun
  • Entenfilet mit roten Früchten
  • Meeresfrüchteplatte
Desserts
  • Mit Honig gebackener Apfel
  • Pochierter Pfirsich mit Thymian
  • Dünne Zitrusfrucht-Tarte

Lagerung und Servieren

Wie bewahrt man diesen Jahrgang auf?

Lagern Sie Les Garennes 13-23 bei 10–12 °C in einem dunklen, stabilen Keller mit 70 % Luftfeuchtigkeit. Dank seiner mehrjährigen Lagerung und seiner Reifung in Holzfässern gewinnt dieser Wein an Komplexität und entwickelt Noten von Trockenfrüchten und feinen Gewürzen.

Lagerpotenzial

Lagerpotenzial: 8 bis 12 Jahre. In den ersten 5 Jahren entfaltet der Wein seine fruchtige Energie und seine Salzigkeit. Zwischen 6 und 10 Jahren gewinnt er an Tiefe, Textur und würzigem Charakter. Am Ende seiner Lagerzeit entwickelt er eine delikate und harmonische Reife.

Wie serviert man Les Garennes 13-23?

Servieren Sie Les Garennes 13-23 bei 10–12 °C in einem Tulpen- oder einem dünnen Universalglas. Eine leichte Belüftung bringt die blumigen, kreidigen und mentholhaltigen Nuancen der Assemblage zur Geltung.

Merkmal

Terroirs

  • Rebsorte

    Pinot MeunierPinot NoirChardonnay

  • Terroirs:

    Vallée de la MarneCumièresHautvillersDameryChambrecy

Weinbereitung

  • Farbe:

  • Ohne Jahrgang

  • Weinausbau:

    Im Holz gezüchtet

  • Malolaktische Gärung:

    Erfüllt

  • Dosage:

    Extra brut (zwischen 0 und 6 g/l)

Weinprobe

  • Aromen:

    FruchtigWürzig

  • Accords:

    Als Aperitif oder zu Beginn einer Mahlzeit zu servieren

  • Betriebstemperatur:

    12°C

  • Höhepunkt

    Höhepunkt20252029
    (Höhepunkt)
    2037

Georges Laval Les Garennes 13-23 : gut zu wissen

🍾 Format Flasche
📍 Terroirs Vallée de la marne
↕️ Dosierung Champagner extra brut
❤️ Auswahl Bio-champagner
⏳ Weinausbau Im holz gereifter champagner
🔎 Malolaktische Gärung Erfüllt
🎨 Farbe Weißer champagner
⭐ Jahrgang Champagner ohne jahrgang
🍇 Rebsorte Pinot noir Pinot meunier Chardonnay