

Billecart-Salmon
Nicolas François Billecart 2012 | Flasche 75 cl - Box
Die Cuvée Nicolas François Billecart 2012 des Champagnerhauses Billecart-Salmon verkörpert die Exzellenz des Familienunternehmens in einem Jahrgang von großer Reinheit. Dieser Champagner, eine Hommage an den Gründer, vereint aromatische Tiefe, kreidige Spannung und seidige Textur. Hier in einer Flasche mit Geschenkbox präsentiert, vereint er Kraft, Ausgewogenheit und Eleganz, die Signatur des Billecart-Stils.
Bestellen Sie heute und erhalten Sie Ihr Paket am Samstag, 1. November 2025
Alle unsere Champagner werden bei geregelter Temperatur gelagert.
Ab 7,99 € in Deutschland und 9,99 € in Europa. KostenloseLieferung in Paket-Stelle ab 350 €
Per Visa-Karte, MasterCard und Banküberweisung
Lassen Sie eine kurze Nachricht in Ihrem Paket
Die Cuvée Nicolas François Billecart 2012 des Champagnerhauses Billecart-Salmon verkörpert die Exzellenz des Familienunternehmens in einem Jahrgang von großer Reinheit. Dieser Champagner, eine Hommage an den Gründer, vereint aromatische Tiefe, kreidige Spannung und seidige Textur. Hier in einer Flasche mit Geschenkbox präsentiert, vereint er Kraft, Ausgewogenheit und Eleganz, die Signatur des Billecart-Stils.
Der Jahrgang 2012 ist ein außergewöhnlicher Jahrgang, der sich durch seine sonnige Reife und mineralische Präzision auszeichnet. Ein Champagner, der sowohl lebhaft als auch edel ist und für die lange Lagerung und die großen Tafeln gedacht ist.
Diese Cuvée wird aus den Grands und Premiers Crus der Montagne de Reims und der Côte des Blancs hergestellt und vereint die Kraft des Pinot Noir mit der Finesse des Chardonnay. Die Weine werden teilweise in Holzfässern ohne malolaktische Gärung vinifiziert, um die Reinheit des Jahrgangs zu bewahren. Die mehr als zehnjährige Reifung auf der Feinhefe im Keller vervollständigt die Harmonie und die kreidige Textur.
Die Trauben stammen hauptsächlichaus Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ, Verzenay und Verzy für den Pinot Noir und aus Mesnil-sur-Oger, Chouilly und Cramant für den Chardonnay. Diese kalkhaltigen, steilen Terroirs mit starker Sonneneinstrahlung bringen dichte und ausgewogene Trauben hervor. Das Jahr 2012 hat ihr ganzes Potenzial offenbart: natürliche Konzentration und seltene Säurespannung.
Sanfte Pressung, parzellenweise Weinbereitung und teilweise Reifung in Holzfässern (20 %), um die Komplexität zu verstärken, ohne die Frische zu verlieren. Keine malolaktische Gärung, um die Reinheit der Frucht zu bewahren. Lange Reifung auf der Hefe, dann Dosage von 2,9 g/l (Extra Brut), um die Transparenz des Jahrgangs zu bewahren. Diese Präzisionsarbeit sorgt für einen Champagner, der sowohl vollmundig als auch fein ziseliert ist.
2012 markiert einen qualitativen Wendepunkt in der Champagne: extreme Bedingungen, geringe Erträge, aber perfekte Reife. Auf den kalkhaltigen Hängen von Aÿ und Avize gewinnen die Pinots an Konzentration, während die Chardonnays eine lineare Spannung bewahren. Das Ergebnis: eine meisterhafte Balance zwischen Fülle und Reinheit. Dieser Jahrgang offenbart die Vertikalität des Terroirs und die Noblesse der langsamen Reifung und ergibt einen dichten, lebendigen Wein von bemerkenswerter Präzision.
Tiefes Gold mit grünen Reflexen. Feine, langsame Perlage. Anhaltende Cordon. Leuchtende Reflexe, die von einer großen Reife zeugen.
Komplexe und reine Nase: kandierte Schalen, reife Zitrusfrüchte, Trockenfrüchte, Marzipan und feine Brioche. Nach Belüftung Noten von Feuerstein und leichtem Honig. Olfaktorische Signatur eines von der Zeit geprägten Weins.
Gerader und dichter Auftakt. Seidige Textur, kalkhaltige Struktur, kreidige Spannung. Aromen von weißen Früchten, frischen Haselnüssen und milden Gewürzen. Unendlicher, salziger und lebhafter Abgang.
Seine seidige Textur und mineralische Spannung verlangen nach einer präzisen Gourmetküche. Perfekt zu edlem Fisch, feinem Geflügel oder weißem Fleisch mit Trüffeln.
Lagern Sie die Flasche in einer geschlossenen Box, liegend, in einem dunklen und ruhigen Keller bei 10–12 °C. Luftfeuchtigkeit um 70 %. Vermeiden Sie Vibrationen und Temperaturschwankungen.
Optimales Zeitfenster: 2025–2042. 2025–2030: fruchtige Brillanz, kreidige Präzision, blumige Reinheit. 2031–2036: Noten von Brioche, Haselnuss und kandierten Zitrusfrüchten. 2037–2042: geschmolzene Struktur, salzige Fülle, honigartige Note und rauchige Komplexität. Dieser Jahrgang 2012 von großer Konzentration verspricht eine harmonische und nachhaltige Entwicklung.
Bei 10 °C in einem Tulpen- oder schmalen Universalglas servieren. 10 Minuten vor dem Verzehr öffnen, damit sich der Wein entfalten kann. In einem Eiskübel (2/3 Wasser, 1/3 Eis) kühl halten. Nicht dekantieren, um die Präzision der Perlage zu bewahren.
Pinot Noir (60%)Chardonnay (40%)
Montagne de ReimsCôte des BlancsVallée de la MarneCramantChouillyLe Mesnil-sur-OgerMareuil-sur-AyVerzenayAÿVerzy
Premier cru
2012
Teilweise unter Holz aufgezogen
Teilweise realisiert
Brut (zwischen 6 und 12 g/l)
FloralFruchtigWürzigKonditor
Wird als Aperitif genossen, kann aber auch eine ganze Mahlzeit begleiten
10°C
20252030Der Preis für den Nicolas François Billecart 2012 beträgt 179,95 €. Dieser großartige Champagner wird in einer Geschenkbox geliefert und vereint Reinheit, Tiefe und Raffinesse. Schneller Versand innerhalb Europas.
Liebhaber schätzen seine feinen Perlen, seine Komplexität und seinen mineralischen Abgang. Lesen Sie die Bewertungen zum Nicolas François Billecart 2012, um detaillierte Rückmeldungen zu erhalten.
Eine Assemblage aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay aus Grands und Premiers Crus. Lange Reifung auf der Hefe, Dosage Extra Brut mit 2,9 g/l.
2012 brachte konzentrierte, tiefgründige und lebendige Weine hervor. Eine seltene Ausgewogenheit zwischen reifen Früchten, klarer Säure und kreidiger Energie verspricht eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit.
Ja, es handelt sich um eine Premium-Edition, die den Jahrgang in einer Hartbox mit dem Logo von Billecart-Salmon präsentiert und bei Sammlern und Liebhabern großer Lagerchampagner sehr begehrt ist.
Idealerweise zwischen 2025 und 2038. In seiner Jugend drückt er Spannung und Brillanz aus; nach 2030 gewinnt er an Komplexität und Tiefe mit den für den Stil von Nicolas François typischen Brioche- und Salznoten.


Pavillon Ledoyen - Yannick Alléno (Paris) 

Pierre Gagnaire (Paris) 

Le Pré Catelan - Frédéric Anton (Paris) 


| 17% | (1) | ||
| 33% | (2) | ||
| 50% | (3) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) | ||
| 0% | (0) |
| 📦 Verpackung | Champagner in einer schachtel |
|---|---|
| 🍾 Format | Flasche |
| 📍 Terroirs | Montagne de reims , Côte des blancs , Vallée de la marne , Cramant |
| 📏 Leiter | Premier cru |
| ↕️ Dosierung | Brut-champagner |
| ⏳ Weinausbau | Champagner, der teilweise im holz gereift ist |
| 🎨 Farbe | Weißer champagner |
| ⭐ Jahrgang | Jahrgang 2012 |
| 🍇 Rebsorte | Pinot noir , Chardonnay |
| ❤️ Auswahl | Jahrgangs-champagner |
Meinung des Leitfaden